Thilo Falk
eBook, ePUB
White Zero (eBook, ePUB)
Die Kälte ist dein Tod Der neue temporeiche Klima-Thriller - perfekt für Fans von Wolf Harlander und Uwe Laub
Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Der Winter, der nie endet Der Winter ist nicht nur »kälter als sonst«, sondern entwickelt sich zu einer Art kleinen Eiszeit in Deutschland, in ganz Mitteleuropa. Durch Kälte, Schnee und Eis werden u.a. Lieferketten unterbrochen, Wasserleitungen gesprengt und Ernten vernichtet. Die Energiepreise steigen in ungeahnte Höhen, immer mehr Tote sind zu beklagen. Ein Ende ist nicht in Sicht, die Lage wird täglich schlimmer. Die Forschung nach den Ursachen läuft auf Hochtouren und schon bald wird klar, dass Europa ein schlimmes Schicksal bevorstehen könnte, das es mit allen Mitteln zu verhinder...
Der Winter, der nie endet Der Winter ist nicht nur »kälter als sonst«, sondern entwickelt sich zu einer Art kleinen Eiszeit in Deutschland, in ganz Mitteleuropa. Durch Kälte, Schnee und Eis werden u.a. Lieferketten unterbrochen, Wasserleitungen gesprengt und Ernten vernichtet. Die Energiepreise steigen in ungeahnte Höhen, immer mehr Tote sind zu beklagen. Ein Ende ist nicht in Sicht, die Lage wird täglich schlimmer. Die Forschung nach den Ursachen läuft auf Hochtouren und schon bald wird klar, dass Europa ein schlimmes Schicksal bevorstehen könnte, das es mit allen Mitteln zu verhindern gilt. Die Geophysikerin Dr. Jana Hollmer, deren Partner Clemens Bach sowie der Reederei-Chef Titus van Dijk kämpfen gemeinsam gegen die bevorstehende Katastrophe.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.66MB
- FamilySharing(5)
Thilo Falk ist das Pseudonym eines deutschen Journalisten und Bestsellerautors. Er lebt mit seiner Familie in einer norddeutschen Großstadt. Der Autor engagiert sich seit Langem für den Umweltschutz, publiziert vielfach zu diesem Thema und spendet nachweislich einen festgelegten Anteil seines Einkommens an Umweltschutzorganisationen. Denn ohne eine gesunde Welt hat die Menschheit keine Zukunft.
Produktbeschreibung
- Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
- Seitenzahl: 448
- Erscheinungstermin: 1. Dezember 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783423442879
- Artikelnr.: 67769942
Ein spannender Klimathriller. Radio Bremen 2 20240131
Nach Dark Cloud ist White Zero der zweite Umweltthriller von Thilo Falk.
Kommt nun eine Eiszeit nach Europa? Die Thematik und der Klappentext haben mich sehr angesprochen und auch das Cover war zum Thema sehr gut gewählt. Die einzelnen Kapitel sind klar gegliedert und die Temperaturangaben …
Mehr
Nach Dark Cloud ist White Zero der zweite Umweltthriller von Thilo Falk.
Kommt nun eine Eiszeit nach Europa? Die Thematik und der Klappentext haben mich sehr angesprochen und auch das Cover war zum Thema sehr gut gewählt. Die einzelnen Kapitel sind klar gegliedert und die Temperaturangaben als Überschrift zeigen beim Lesen Wirkung. Die Auswirkungen auf die Gesellschaft werden leider im Gegensatz zu den privaten Ereignissen im Leben der Protagonisten sehr minimalistisch beschrieben und konnten mich nicht wirklich erreichen.
Es werden sehr viele unterschiedliche Themen vereint, die allesamt sicher geschehen könnten, aber dadurch hat das Buch für mich keinen wirklichen Spannungsbogen gehabt und zog sich an manchen Stellen dadurch sehr in die Länge.
Die Idee mit den Zeitungsausschnitten hingegen finde ich genial und stößt das Nachdenken an. Unser Bundeskanzler ist gut karikatiert und ließ mich dann und wann schmunzeln.
Vieleicht habe ich den Humor nicht ganz verstanden, aber das Gendern im Text war mir dann doch ein wenig zu viel und hat meinen Lesefluss erheblich gestört.
Insgesamt fehlt doch einiges für einen runden Thriller, darum kann ich leider nur 3 Sterne vergeben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In White Zero hat sich in rasender Geschwindigkeit eine Eiszeit über Europa, im speziellen über Deutschland ausgebreitet. Jana Hollmer wir in einen Krisenstab berufen, der die Ursachen der Eiszeit herausfinden soll und auch nach Lösungen suchen soll.
Der Thriller ist sehr temporeich …
Mehr
In White Zero hat sich in rasender Geschwindigkeit eine Eiszeit über Europa, im speziellen über Deutschland ausgebreitet. Jana Hollmer wir in einen Krisenstab berufen, der die Ursachen der Eiszeit herausfinden soll und auch nach Lösungen suchen soll.
Der Thriller ist sehr temporeich und zeigt immer wieder deutlich die aktuellen Probleme. Der Klimawandel wird angesprochen, aber auch die Ohnmacht der Politik, die sich selbst blockiert, aber auch der Kampf Wirtschaft gegen Wissenschaft wird sehr deutlich geschildert.
Ich kann jetzt nicht zu tief einsteigen, sonst würde ich vom Inhalt zu viel verraten.
Mir hat das Buch im Grunde sehr gut gefallen, der Sprachstil gefällt mir, und ich habe es geradezu verschlungen und hatte Mühe es aus der Hand zu legen.
Die vielen unterschiedlichen Geschichten, die nachher doch alle miteinander zu tun haben, sind toll herausgearbeitet und die Figuren alle toll beschrieben.
Was mir nicht gefällt, ist das Ende, ich finde es etwas überzogen.
Zwischendurch ist mir immer wieder aufgefallen, dass die Hauptfigur (Jana Hollmer) mal als Jana unterwegs ist und hin und wieder als Hollmer, das passte nicht wirklich und hat mich beim Lesen im Textfluss gestört.
Und an einigen Stellen wurde mir zu viel Bezug auf die letzten Monate genommen. Das passt sehr gut, wenn jetzt das Buch bei Erscheinen liest, aber in einem Jahr oder so, passt das nicht mehr so gut. Und gerade dieses Buch sollte als eine Art Mahnmal ruhig auch noch später gelesen werden!
Aufgrund dieser drei Dinge ziehe ich einen Stern ab, spreche aber trotzdem eine Leseempfehlung aus!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Düster und spannend zugleich
White Zero ist ein Roman aus dem Jahr 2024 von Thilo Falk. Er handelt davon, dass plötzlich in Deutschland eine Eiszeit ausbricht. Selbst nach fünf Monaten bei Temperaturen um minus 20° Celsius ist keine Besserung in Sicht und die Bundesregierung …
Mehr
Düster und spannend zugleich
White Zero ist ein Roman aus dem Jahr 2024 von Thilo Falk. Er handelt davon, dass plötzlich in Deutschland eine Eiszeit ausbricht. Selbst nach fünf Monaten bei Temperaturen um minus 20° Celsius ist keine Besserung in Sicht und die Bundesregierung stellt einen Krisenstab zusammen, um das Problem zu lösen. Teil des Krisenstabs ist die Geologin Dr. Jana Hollmer, die ihr Möglichstes versucht, endlich eine Erwärmung in Deutschland zu erreichen.
In der Geschichte gibt es viele Szenenwechsel und damit lernt man viele unterschiedliche Charaktere kennen, die sich alle im Laufe der Handlung kennenlernen oder gegenseitig beeinflussen. Trotz der vielen Charaktere hatte ich keine Probleme, der Handlung vollständig zu folgen. Dies liegt auch daran, dass alles sehr glaubwürdig beschrieben ist und man sich sehr gut in die Gefühle und Gedanken einfühlen kann. Durch die Szenenwechsel sind die Kapitel auch entsprechend kurz gehalten, was ich sehr bei Büchern begrüße. So kann man leichter „noch kurz ein Kapitel“ zu Ende lesen, ohne sich zu lange aufzuhalten.
Das Buch hat mich mehr als gefesselt. Obwohl es auch viele wissenschaftliche Aspekte hat, hatte ich in keiner Weise Probleme, der Handlung vollständig zu folgen. Alles war sehr anschaulich beschrieben. Auch die Kälte, die überall vorherrscht, wurde sehr gut rübergebracht. Aufgrund der Spannung, die vorherrschte, habe ich das Buch innerhalt kürzester Zeit verschlungen. Ich kann es uneingeschränkt weiter empfehlen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In "White Zero - Die Kälte ist dein Tod" entführt uns Autor Thilo Falk in ein beängstigendes Szenario: Mitteleuropa im Würgegriff einer neuen Eiszeit. Das düstere Titelbild mit dem erstarrten Brandenburger Tor gibt einen Vorgeschmack auf die eisige Kälte, die …
Mehr
In "White Zero - Die Kälte ist dein Tod" entführt uns Autor Thilo Falk in ein beängstigendes Szenario: Mitteleuropa im Würgegriff einer neuen Eiszeit. Das düstere Titelbild mit dem erstarrten Brandenburger Tor gibt einen Vorgeschmack auf die eisige Kälte, die nicht nur die Umgebung, sondern auch die Seelen der Protagonisten zu erfrieren droht.
Dr. Jana Hollmer, Clemens Bach und Titus van Dijk stehen im Mittelpunkt eines überwältigenden Klimathrillers. Die kreative Verknüpfung von Klimawandel und menschlichem Eingreifen, wie sie Falk präsentiert, fesselt von Anfang bis Ende.
Die zerstörte Infrastruktur und unbezahlbare Energiepreise setzen die Bevölkerung unter Druck, während Forscher fieberhaft nach den Ursachen dieser neuen Eiszeit suchen. Die Entdeckung von Hollmer, Bach und van Dijk wirft dabei nicht nur Fragen auf, sondern lässt den Leser förmlich den Atem anhalten.
Falk, bekannt für seinen Fokus auf Fakten, präsentiert einen Klimathriller, der durch seine Brillanz und aktuelle Relevanz besticht. Während nicht alle Geschehnisse als absolut realistisch erscheinen, entführt uns das Buch in eine Welt, in der die Menschheit an den Rand ihrer Existenz getrieben wird.
"White Zero" lässt einen das eigene Empfinden von Klimawandel und menschlichem Einfluss auf die Umwelt überdenken. Der Thriller ist nicht nur ein packender Pageturner, sondern auch eine nachdenklich stimmende Reise in eine mögliche Zukunft, die uns kalt erwischt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Steuern wir auf eine Eiszeit zu?
Schnee en masse hatte ich vor kurzem direkt vor meiner Haustür, sodass ich mich direkt hautnah (und bibbernd) auf diesen Thriller einstimmen konnte, wenngleich die Minustemperaturen im niedrigen einstelligen Bereich angesiedelt waren.
Ganz anders …
Mehr
Steuern wir auf eine Eiszeit zu?
Schnee en masse hatte ich vor kurzem direkt vor meiner Haustür, sodass ich mich direkt hautnah (und bibbernd) auf diesen Thriller einstimmen konnte, wenngleich die Minustemperaturen im niedrigen einstelligen Bereich angesiedelt waren.
Ganz anders hier. Mit „White Zero“ zeigt Thilo Falk ein eiskaltes, erschreckendes Szenario auf. Die Kältewelle zieht sich viel zu lange hin, denn der März sollte die ersten milden Tage mit sich bringen. Es wird eher kälter denn wärmer, am 2. März herrschen in Leipzig -28,2°C. Dr. Jana Hollmer, die Geophysikerin, ist gerade dabei, ihren Vortrag zu präzisieren, als nach einem Schlag auf die Außenwand diese plötzlich wegbricht. Das Gebäude wird evakuiert, es gibt Verletzte und auch einen Toten, mit dem Jana zuvor im Konferenzraum war. Materialermüdung heißt es. Aber ist dem wirklich so?
Schon „Dark Clouds“, das vorherige Buch des Autors, habe ich als bedrohlich, dramatisch und skrupellos empfunden, sein neuestes Werk reiht sich hier – mit Abstrichen - ein. Die klimatischen Veränderungen und die damit einhergehenden Maßnahmen sind Thema seines neuesten Thrillers. Die Reaktionen in Politik, Wirtschaft und nicht zuletzt die Verschwörungstheorien, die allzu seltsame Blüten treiben, werden trefflich gezeichnet, zuweilen eher karikiert, aber doch so, dass man nur zu gut weiß, wie es gemeint ist.
Neben Jana und ihrem beruflichen und privaten Leben sind noch viele Storys um Familien und Singles in unterschiedlichen Konstellationen mit hineingepackt. Die Perspektiven wechseln von Leipzig und dem Geopolitischen Forschungszentrum, seit dessen Gründung vor 18 Monaten sie stellvertretende Leiterin ist, in etliche Städte Deutschlands, nach China, Frankreich und den Tschad. Hier werden die für unseren modernen Lebensstil dringend benötigten Rohstoffe – wie etwa Seltene Erden – abgebaut.
Innerhalb kürzester Zeit steht alles still, die Wohnungen sind kalt, das öffentliche Leben erlahmt, alles wird wegen des damit einhergehenden Logistikproblems extrem teuer, vieles gibt es gar nicht mehr zu kaufen. Dramatisch wird es, als Jana mit ihrem Team herausfindet, wer bzw. was die Ursache dieser Eiszeit sein könnte. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, sie versuchen, zu dem vermeintlich Schuldigen ans gefühlt andere Ende der Welt zu gelangen – ein abenteuerliches Unterfangen nimmt seinen Lauf. Es spitzt sich zu, das ganze Prozedere á la James Bond überzeichnet – ob Gut gegen Böse gewinnt?
Thilo Falk schreibt sehr unterhaltsam. Es ist ein Thriller zum Mitfiebern und Daumen drücken, dass alles gut gehen möge. Es ist Fiktion, die Dramatik schreibe ich der künstlerischen Freiheit des Autors zu. Im Nachwort klärt er über die drei Aspekte auf, die ihm wichtig waren. Unser luxuriöses Leben wird dank der miserablen Arbeitsverhältnisse – hier als mahnendes Beispiel in den Minen Afrikas – aufrecht erhalten, zudem schaden wir mit unserem oft unbedachten Handeln der Umwelt und als dritten Punkt nennt er die grenzenlose Macht der Superreichen zu diesem Thema.
Der Klimawandel ist nicht zu leugnen, der Thriller angenehm zu lesen. Laut gelacht habe ich, als er von den Deutschen und den Deutschinnen spricht und mich gefragt – vom Für und Wider des Genderns mal abgesehen - ob diese Sprachverschandelung wirklich sein muss. Ich wäre gut ohne diese Nebenschauplätze ausgekommen wie auch etwa ohne den immer wieder eingestreuten Sprüchen des Grußkartenhersteller und Janas Lebensgefährten, der alle möglichen und unmöglichen Texte druckt und die auch hier zum Besten gegeben werden. Vielleicht meint der Autor, dass dieses viele bedruckte Papier Ressourcenverschwendung ist. Dann wären wir wieder beim Thema Umwelt im Allgemeinen. Vieles wirkt zu bemüht, zu aufgesetzt und zu weit hergeholt. Die Lösung des Problems ist hart an der Realität vorbeigeschrammt, um es mal flapsig auszudrücken. Und doch darf ein Thriller übertreiben, muss sich nicht an knallharte Fakten halten. Und ja, er sollte aufrütteln - was in meinen Augen nur bedingt gelungen ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"White Zero" ist ein spannender Umweltthriller, der ein düsteres Szenario zeichnet. So herrscht eine neue Eiszeit über Mitteleuropa und diese stellt eine große Bedrohung für das Leben in der Region dar. So wurde die Infrastruktur durch Schnee und Eis zerstört und …
Mehr
"White Zero" ist ein spannender Umweltthriller, der ein düsteres Szenario zeichnet. So herrscht eine neue Eiszeit über Mitteleuropa und diese stellt eine große Bedrohung für das Leben in der Region dar. So wurde die Infrastruktur durch Schnee und Eis zerstört und die Versorgung der Bevölkerung kann nicht mehr garantiert werden. Auf der Suche nach den Ursachen der Eiszeit stoßen die Forscher - unter Leitung der Geophysikerin Dr. Jana Hollmer auf eine erschreckende Entdeckung.
Das Thema des Buches und das vom Autor durchgeführte Gedankenexperiment fand ich unglaublich spannend, weshalb ich "White Zero" unbedingt lesen wollte. Der Einstieg in das Buch ist mir auch sehr leicht gefallen, jedoch hat mich der Schreibstil des Autors ab einem bestimmten Zeitpunkt verloren. So scheint der Autor ein großer Freund von Perspektivwechseln zu sein und er wechselt diese sehr häufig und innerhalb kürzester Zeit - eine Entscheidung, die mich ab einem gewissen Zeitpunkt einfach verloren hat, denn ich konnte der Handlung und den Perspektiven einfach nicht mehr folgen. Durch diese ständigen Perspektivwechsel konnte ich auch keine Bindung zu den Charakteren aufbauen, sodass mir ihr Schicksal und ihre Entwicklungen am Ende eher egal waren. Leider konnte mich "White Zero" am Ende nicht überzeugen, obwohl es aufgrund der Handlung eigentlich viel Potenzial hatte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das eindrucksvolle Cover mit dem Brandenburger Tor auf einer geschlossenen Schneedecke stimmt den Leser auf ein frostiges Lesevergnügen ein.
Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und die kurzen Kapitel unterstreichen den lebendigen Lesefluss.
Eine extreme Kältewelle hat …
Mehr
Das eindrucksvolle Cover mit dem Brandenburger Tor auf einer geschlossenen Schneedecke stimmt den Leser auf ein frostiges Lesevergnügen ein.
Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und die kurzen Kapitel unterstreichen den lebendigen Lesefluss.
Eine extreme Kältewelle hat Deutschland seit Oktober fest im Griff. Die Menschen warten jetzt im März auf den Frühling. Doch der Frost weicht nicht. Das Land und die Infrastruktur leidet. Fieberhaft suchen die Führenden der Politik, Wissenschaft und Wirtschaft nach der Ursache und Lösung des Problems.
In dem spannend aufgebauten Wetterthriller engagieren sich sympathische und außergewöhnliche Charaktere, um Deutschland zu retten. Schlüssig werden Zusammenhänge erklärt und die einzelnen Handlungsstränge zusammengefügt.
Der Thriller spiegelt sehr nah die Realität wider. Viele Parallelen zur heutigen Lage in Deutschland in Bezug auf die Politik werden sichtbar.
Die Handlung eignet sich perfekt für einen mitreißenden Kinofilm. Ich bin gespannt, wie lange es dauert, bis ein Regisseur darauf aufmerksam wird.
Fazit:
Absolut fesselnde und auch beängstigende Lektüre, die den Leser nachhaltig beschäftigen wird!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mitteleuropa wird von einer neuen Eiszeit heimgesucht. Die Kälte ist furchtbar und die Versorgung der Menschen funktioniert nicht mehr richtig, da die Infrastruktur zerstört ist. Dazu kommen Energiepreise, die unbezahlbar sind. Forscher versuchen der Ursache auf die Spur zu kommen. Dann …
Mehr
Mitteleuropa wird von einer neuen Eiszeit heimgesucht. Die Kälte ist furchtbar und die Versorgung der Menschen funktioniert nicht mehr richtig, da die Infrastruktur zerstört ist. Dazu kommen Energiepreise, die unbezahlbar sind. Forscher versuchen der Ursache auf die Spur zu kommen. Dann machen Geophysikerin Dr. Jana Hollmer, ihr Partner Clemens Bach sowie der Reederei-Chef Titus van Dijk eine spektakuläre Entdeckung.
Das Buch hatte mich aufgrund der Beschreibung angesprochen, doch so wirklich überzeugen konnte es mich dann doch nicht. Der Schreibstil lässt sich gut und flüssig lesen, ist allerdings recht nüchtern. Die Fakten wurden gut dargestellt. Obwohl die Atmosphäre bedrohlich wirkt, hält sich die Spannung meiner Meinung nach in Grenzen. Bei den vielen Personen, Nebenschauplätzen und Handlungsorten muss man ein wenig aufpassen, dass man den Überblick behält.
Diese fiktive Geschichte ist aber gar nicht so abwegig, denn unser Klima verändert sich, was wohl keiner abstreiten kann. Die Auswirkungen sind immer mehr zu spüren. Auch die Reaktionen der Politik wirken zwar ein weinig überzogen, aber durchaus glaubhaft.
Dr. Jana Hollmer ist eine sympathische Person, die unbedingt herausfinden will, wieso es zu dieser Kälte kommen konnte. Die anderen Personen haben bei mir keinen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Für einen Thriller fehlte mir dann doch der Thrill.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klimawandel 2.0
„White Zero“ von Thilo Falk ist nach „Dark Clouds“ das zweite Buch des Autors, welches den Klimawandel thematisiert. War „Dark Clouds“ schon gut, ist „White Zero“ noch besser, spannender als der Vorgänger. Leipzig, Berlin, Kiel, …
Mehr
Klimawandel 2.0
„White Zero“ von Thilo Falk ist nach „Dark Clouds“ das zweite Buch des Autors, welches den Klimawandel thematisiert. War „Dark Clouds“ schon gut, ist „White Zero“ noch besser, spannender als der Vorgänger. Leipzig, Berlin, Kiel, sogar Peking - und eine Mine im Tschad. Ein wirklich globaler Thriller. Worum geht es?
Mitteleuropa wird von einer neuen Eiszeit heimgesucht. Die Kälte bedroht das Leben aller - die Versorgung der Bevölkerung ist durch eine zerstörte Infrastruktur nicht mehr gewährleistet, Energiepreise sind unbezahlbar. Die Forschung nach den Ursachen läuft auf Hochtouren. Doch dann macht Geophysikerin Dr. Jana Hollmer eine unglaubliche Entdeckung…
Erneut hat Thilo Falk einen spannenden und unterhaltsamen Thriller geschrieben. Wechselnde Perspektiven sorgen für Dynamik. Die Horrorszenarien sind wieder bestens recherchiert und gut erklärt. Wetterflüchtlinge aus Mitteleuropa strömen nach Nordafrika. Der Mensch als Ursache des Klimawandels.
Die Protagonisten kommen sympathisch rüber: Jana, ihr Partner Clemens Bach und der Reederei-Chef Titus van Dijk. Meine Lieblingsfigur ist jedoch Beagle Alexandra, eine ehemalige Polizeihündin.
Gefallen haben mir auch wieder die kleinen Wettersymbole, die an die Kapitelüberschriften angehängt sind. Ja, manches scheint unlogisch und unglaubwürdig. Egal, Hauptsache spannend!
Fazit: Fiktion trifft auf Wirklichkeit. Dabei lässt es der Autor so richtig krachen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In Deutschland gab es einen rasanten Kälteeinbruch, der nun schon mehrere Wochen anhält. Die Menschen frieren, die Politik diskutiert und hauptsächlich bleibt die Frage im Raum, wie es zu dieser enormen Kälte kommen konnte, wo doch sonst von Klimawandel die Rede ist.
Die …
Mehr
In Deutschland gab es einen rasanten Kälteeinbruch, der nun schon mehrere Wochen anhält. Die Menschen frieren, die Politik diskutiert und hauptsächlich bleibt die Frage im Raum, wie es zu dieser enormen Kälte kommen konnte, wo doch sonst von Klimawandel die Rede ist.
Die Geschichte hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Es tritt ein prägendes, schockierendes Ereignis ein. Doch danach kann der Autor die Spannung nicht halten. Für mich lag es vor allem daran, dass viele Perspektiven von Menschen in verschiedenen Positionen eröffnet werden, die alle lediglich in einem raschen Wechsel bedient werden. Interessant fand ich hauptsächlich die Sicht der Protagonistin Jana, bei den anderen beschlich mich häufig das Gefühl, ich würde eher ein Drama lesen als einen Thriller.
Politik ist ein großes Thema, das mich nicht immer abholen konnte. Zudem kommen damit Aspekte wie Geldströme, Kryptowährungen und Macht zu Tage. Viele Zahlen und Fakten, die für die Geschichte gelten, sind ebenfalls auf gefühlt jeder Seite zu finden, was den Lesefluss verminderte. Insgesamt war mir aber die Frage nach dem Ursprung der Kälte zu wenig, außerdem bleibt die Frage offen, wo die internationale Hilfe war, wenn sich Deutschland in der Krise befindet. Positiv vermerken kann ich die Gesellschaftskritik, wonach sich das Buch deutlich ausrichtet.
Unterm Strich hätte man mehr aus dieser interessanten Grundidee schöpfen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für